Ein Anwohner bemerkte den Brand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses durch schwarzen Qualm, der durch eine Dachgaube nach draußen zog. Die Mieter der Brandwohnung, die momentan nicht genutzt werden kann, konnten sich eigenständig retten. Die übrigen Wohnungen wurden durch die Einsatzkräfte geräumt. Die Feuerwehr löschte unter Atemschutz den Brand mit einem Strahlrohr. Sie setzte danach einen Überdrucklüfter ein und führte im Gebäude Messungen durch, um gefährliche Mengen an Kohlenstoffmonoxid ausschließen zu können.
Die Ursache des Brandes ist nun Bestandteil der Ermittlungen durch die Kriminalpolizei. Während des Einsatzes wurde der Brandschutz in Barmen durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Langerfeld sichergestellt. Ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Nächstebreck unterstützte die Berufsfeuerwehr vor Ort.