Die Kosten von 38.000 Euro wurden durch 15.000 Euro aus GfG-Mitteln der Bezirksvertretung Barmen und 19.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm X der Bezirksregierung Düsseldorf gedeckt. 4.000 Euro steuerte der BVV selbst bei.
Der BVV-Vorsitzende Peter Prange lobte den Bundestagsabgeordneten Helge Lindh für seine Initiative im NRW-Landtag: „Er hat ein gutes Auge für Hilfebedarf und denkt stets positiv.“ Großen Dank nahm auch der Barmer Bezirksbürgermeister Hans-Hermann Lücke für die Bezirksvertretung Barmen in Empfang. Er hat noch neben dem Toelleturm eine weitere Baustelle und hofft, dass der Brunnen noch in diesem Jahr saniert werden kann. Ein Bauzaun steht immerhin schon.
Als Vorsitzender des Barmer Verschönerungsvereins und überzeugter Wuppertaler wird Prange nicht müde, den Toelleturm allein wegen des Rundumblickes als Krönung der Barmer Anlagen als bedeutendes Wahrzeichen der Stadt hervorzuheben: „Barmen und der Toelleturm sind untrennbar miteinander verbunden!“