Es geht um Mindestgrößen von 100 Quadratmetern – eher im Hoch- als im Querformat. Bedarf für Gestaltungsflächen gibt es in der Nähe der Vohwinkeler Kindertafel im Umfeld der Mackensenstraße, im Zooviertel rund um die Hubertusallee – sowie im Elberfelder Quartier Ostersbaum.
Der UKW, der als übers Stadtgebiet verteiltes Open-Air-Museum mit Exponaten zu lokalen Themen angelegt ist, befindet sich zurzeit mitten in der Werkstatt-Phase, bei der verschiedene Kooperationen ausgelotet werden und das Team mit Nachbarschaften ins Gespräch kommt. Der Podcast Nr. 1 von „UKW – Mit Kunst Heimat gestalten“ ist passend dazu online: auf www.urbaner-kunstraum.de und bei allen gängigen Streamingdiensten.