Die Wuppertaler Initiativen können sich entweder selbst vorschlagen oder von Wuppertalerinnen und Wuppertalern vorgeschlagen werden. Über die Vergabe entscheidet anschließend eine Jury, die aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener gesellschaftlicher Gruppen zusammengesetzt ist. Die Stadt vergibt insgesamt 15.000 Euro an bis zu drei Preisträger.
„Ziel des Heimat-Preises ist es, besonderes ehrenamtliches Engagement vor Ort zu würdigen und sichtbar zu machen. Es sollen besonders solche Projekte ausgezeichnet werden, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern und sich für ein offenes und tolerantes Miteinander in Wuppertal einsetzen“, so die Verwaltung.
Allgemeine Informationen zum 2019 eingeführten Heimat-Preis können auf der Homepage des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen unter www.mhkbd.de abgerufen werden.