Durch den Abend führte zweisprachig ein dreiköpfiges Moderatorenteam. Das rund zweistündige Abendprogramm bot Einblicke in die chinesische Kultur. "Die Studenten haben das Programm ehrenamtlich parallel zu ihren Prüfungen an der Uni organisiert. Da musste teilweise auch etwas improvisiert werden, aber das genau machte den Charme der Veranstaltung aus", so Hanno Rademacher vom "China Competence Center" der Wirtschaftsförderung Wuppertal.
Das chinesische Generalkonsulat Düsseldorf hatte beim Besuch von Generalkonsul Feng im November 2016 bei Oberbürgermeister Andreas Mucke seine Unterstützung zugesagt und war am Samstagabend durch Kulturkonsul He vertreten. Darüber hinaus halfen mehrere in Wuppertal angesiedelte chinesische Unternehmen.
Das chinesische Neujahr (Chinesisches Frühlingsfest) richtet sich nach dem traditionellen chinesischen Mondkalender und liegt zwischen dem 20. Januar und dem 21. Februar eines Jahres. Es beginnt mit dem neuen Mond des ersten Monats des neuen Jahres.
Der für Chinesen wohl wichtigste Feiertag wird seit vier Jahren auch in Wuppertal offiziell gefeiert.