Von der Vertonung des Stummfilms „Modern Times“ mit Live-Musik des Wuppertaler Symphonieorchesters (5. September 2020) über die Engels-Licht-Video-Show im Gaskessel, Vorträge & Diskussionsrunden bis hin zur internationalen Konferenz „Von Engels gelernt? Linke Utopien und emanzipatorische Praxis in Lateinamerika“ (10. und 11. September 2020)), Poetry-Slam (8. September 2020) & Bandfestival (25. September 2020) der börse sowie Performances in Engelskirchen (25. bis 27. September 2020). Letzte Chance: Am 20. September endet die Sonderausstellung „Friedrich Engels – Ein Gespenst geht um in Europa“ in der Kunsthalle Barmen (Geschwister-Scholl-Platz 4-6).
Aktuell wird der September-Flyer an allen wichtigen Wuppertaler Anlaufstellen verteilt – unter anderem bei Wuppertal-Touristik, bei der KulturKarte, in der Kunsthalle Barmen, in den Rathäusern Barmen und Elberfeld, im Grünen Zoo sowie in den Bibliotheken. Der Faltflyer ist zudem bei den beteiligten Engels2020-Akteuren wie Opernhaus, Gaskessel, Von der Heydt-Museum, Bergische VHS, börse, Färberei und Citykirche Elberfeld zu finden. Hinzu kommen diverse Buchhandlungen und Kinos.
Das September-Programm gibt es auch online auf der Engels2020-Website zum Download (hier klicken). Aktuelle Informationen zu allen Engels2020-Veranstaltungen gibt es online unter: www.engels2020.de.