Dr. Beate Eickhoff erzählt den Besuchern, wie sie die Ausstellung zu dem Maler mit Wuppertaler Wurzeln konzipiert hat und was er mit Kandinsky, Jawlensky, Münter und Macke zu tun hatte. Kosten: 14 Euro inklusive Eintritt. Tickets kann man vorab online buchen oder 30 Minuten vorher an der Kasse.
Um 18 Uhr gibt es einen Klavierabend im Museum, denn Adolf Erbslöh ließ sich von Musik inspirieren. Olga Riazantceva spielt Werke von Beethoven, Skrjabin und Chopin. Der Eintritt ist frei.