Alle Infos Warum Leichtbauhallen die ideale Wahl für Unternehmen in der Industriestadt Wuppertal sind

Immer mehr Unternehmen erkennen die zahlreichen Vorteile sogenannter Leichtbauhallen und nutzen diese zum Beispiel auf Messen oder anderen Veranstaltungen. Dort dienen sie beispielsweise als wichtiger Stauraum, der optimal an die jeweiligen Bedingungen vor Ort angepasst ist.

Foto: Pixabay

Was sind Leichtbauhallen?

Bevor wir auf die spezifischen Eigenschaften des mobilen Stauraums eingehen, geben wir einen Überblick darüber, was Leichtbauhallen sind. Leichtbauhallen werden aus Aluminiumprofilen, sowie Dach- und Wandverkleidungen zusammengebaut. Dadurch sind sie leichter als Hallen aus Stahl, punkten aber dennoch durch ihre hohe Stabilität.

Aufgrund ihrer modularen Bauweise lassen sie eine flexible Gestaltung von Ausstattung und Größe zu und können zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden. Hochwertige Leichtbauhallen kann man bei verschiedenen Anbietern mieten oder kaufen.

Wo lassen sich Leichtbauhallen verwenden?

Leichtbauhallen werden aufgrund ihrer verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten an verschiedenen Orten eingesetzt, zum Beispiel an Flughäfen oder als diverse Fahrzeughallen. Weiterhin dienen sie als Verkaufs- und Ausstellungshallen, wie zum Beispiel auf Messen.

Oft werden darin zum Beispiel Schüttgüter gelagert. Je nachdem, welchem Zweck die Leichtbauhalle dient, kann sie mit verschiedenen Zusätzen ausgestattet sein. So bieten sich zum Beispiel robuste Wandverkleidungen aus Trapezblech an, um wertvolle Güter vor Witterungseinflüssen und Diebstahl zu schützen. Auch vollisolierte Aluminiumhallen sind bei empfindlichen Gegenständen eine gute Wahl.

Flexible Hallen aus Leichtmetall dienen zum Beispiel zur Lagerung, zu logistischen Zwecken oder als stabile Industriehallen. Daneben ist es möglich, sie als Gewerbe- oder Montagehallen zu verwenden. Manche Firmen nutzen Leichtbauhallen zudem zur Lagerung von Reifen.

Zahlreiche Vorteile

Unternehmen verwenden Leichtbauhallen nicht ohne Grund. Schließlich haben sie eine Reihe an Vorteilen, welche sie zur flexiblen und kostengünstigen Methode für die eigenen Raumbedürfnisse machen. Im Folgenden gehen wir genauer auf die verschiedenen Vorzüge von Leichtbauhallen ein, sodass ein besseres Bild der flexiblen Raumlösungen entsteht.

Schneller Auf- und Abbau möglich

Leichtbauhallen haben gegenüber anderen Hallen den großen Vorteil, dass sie sich innerhalb kürzester Zeit auf- und wieder abbauen lassen. Besonders hilfreich ist das, wenn temporäre Projekte geplant sind oder Unternehmen häufig den Standort wechseln. Aufgrund der schnellen Montage und Demontage entstehen keine hohen Kosten. Auch der Zeitaufwand bleibt im Vergleich zu anderen Bauweisen gering.

Modularität und flexible Gestaltung

Aufgrund der großen Auswahl an Formen, Konfigurationen und Größen, lassen sich Leichtbauhallen schnell und einfach an die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen anpassen. Nutzen kann man sie zudem für eine Vielzahl von Anwendungen. Aufgrund ihrer flexiblen Bauweise, stellen Veränderungen im Geschäftsumfeld weniger große Herausforderungen dar.

Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz

In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass Unternehmen Wert auf Umweltfreundlichkeit legen. Die Verwendung robuster und leichter Materialien sorgt dafür, dass man einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Schließlich werden dabei weniger Materialien und ein geringerer Energiebedarf benötigt, als üblich.

Für Unternehmer ebenfalls interessant: Die Leichtbauhallen eignen sich besonders gut als kostengünstige Alternative zu permanenten Gebäuden. Durch den schnellen Aufbau, verbunden mit der geringen Anzahl benötigter Baumaterialien, ergeben sich teilweise erhebliche Einsparungen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass kein kostenintensives, festes Fundament erforderlich ist.

Der wichtigste Punkt ist jedoch, dass diese Hallen auch problemlos an anderen Standorten verwendet werden können.

Individuelle Gestaltung

Aufgrund ihrer individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, lassen sich Leichtbauhallen an mitunter sehr spezifische Anforderungen eines Projekts oder Unternehmens anpassen. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Auswahl an Materialien für Dächer und Wände zu – doch auch Türen, Fenster und Isolierungen spielen eine große Rolle. All diese Eigenschaften gewährleisten, dass eine praktische, wirtschaftliche und anpassungsfähige Lösung für all ihre Projekte und räumlichen Anforderungen erhalten.

Wichtige Ausstattungsmerkmale

Ein großer, wenn nicht sogar der wichtigste Vorzug von Leichtbauhallen, sind deren flexible Ausstattungsmerkmale. Hierbei ist es entscheidend, dass die Leichtbauhallen nach den eigenen Anforderungen gestaltet werden, wobei verschiedene Ausstattungen in Betracht gezogen werden können:

Bedachung: Aluminiumprofile mit einem Industrie-PVC gefertigten Dach

Kalthalle: günstigste geschlossene Halle mit Wänden aus robustem Trapezblech

Warmhalle: Wände werden zugunsten der Dämmung und des Schallschutzes mit Sandwichpaneelen ausgestattet. Isolierte Halle verfügt über gute Wärmedurchgangswerte.

Türen und Tore: Dienen der Zufahrt zur Halle, wobei je nach Budget ein günstiges Planentor oder ein effizientes Schiebetor infrage kommen. Ferner ist der Einbau von Rolltoren oder hochwertigen Sektionaltoren denkbar

Beleuchtungssysteme: Hallendach ist im Normalfall so dichtdurchlässig, dass selbst bei bewölktem Himmel im Inneren der Halle 500 Lux erreicht werden. Der Einbau zusätzlicher Beleuchtungssysteme ist in Leichtbauhallen dennoch möglich.

Docks für spezielle logistische Anforderungen: Damit lassen sich Entladungen von LKW problemlos umsetzen. Um herauszufinden, welche Bodenplatten dafür infrage kommen, sollte man sich mit den jeweiligen Förderprogrammen auseinandersetzen. Meist genügen bereits verdichtete Böden mit Asphalt- oder Pflasterbelag.

Zusätzliche Ausstattungsoptionen

Zusätzlich zu den bereits genannten, lassen sich noch weitere Ausstattungsmerkmale bei Leichtbauhallen umsetzen. Dazu gehören neben Heizungs- und Klimaanlagen, zum Beispiel auch spezielle Sicherheitsvorkehrungen, wie zum Beispiel Maßnahmen zum Brandschutz. Zu beachten sind dabei immer die gesetzlichen Vorschriften.

Zudem ist es wichtig, dass Leichtbauhallen horizontal einwirkenden Lasten, wie zum Beispiel starken Windböen, problemlos standhalten. Die einwirkende Windkraft hängt dabei stark vom Standort der Halle ab. Hinzu kommt die vertikale Last von Schnee, die ebenfalls auf Leichtbauhallen einwirkt. Diese spielt je nach Standort ebenfalls eine wichtige Rolle, vor allem in Bezug auf die Dachform.

Auf diese Weise werden Leichtbauhallen hergestellt, die sich nicht allein durch ein hohes Maß an Funktionalität auszeichnen, sondern auch den jeweiligen Anforderungen und Aufgabengebieten der jeweiligen Unternehmensstrukturen gerecht werden.

Das Fazit: Leichtbauhallen sind vielseitig einsetzbar

Leichtbauhallen haben sich bereits in vielen Unternehmen als flexible, effiziente und kostengünstige Raumlösung etabliert. Ihre Bauweise zeichnet sich durch Robustheit, Stabilität und Mobilität aus. Daher eignen sie sich auch perfekt als temporäre Raumlösungen, wie zum Beispiel auf Messen oder als Lagerräume. Eine angepasste Ausstattung ist entscheidend, wenn die Halle ihren jeweiligen Zweck bestmöglich erfüllen soll. Welche Kosten sich daraus ergeben, hängt von der jeweiligen Ausstattung ab. Verglichen mit Hallen aus Stahl sind sie in der Regel kostengünstig.

Leichtbauhallen lassen sich so gut an die jeweiligen Bedürfnisse von Unternehmen anpassen, dass sie zu deren reibungslosem Betrieb beitragen. Sie leisten weiterhin einen wichtigen Teil zum Umweltschutz und bewähren sich immer wieder als zukunftsorientierte Lösung für sämtliche Ansprüche.