Expertinnen und Experten der IHK, der Kommunalen Koordinierungsstellen, des örtlichen Handwerks und der Agentur für Arbeit geben Antworten auf viele wichtige Fragen: Ist Ausbildung in diesem Jahr überhaupt möglich und wie funktioniert sie? Soll mein Kind weiter zur Schule oder doch lieber eine Ausbildung starten? Wie findet mein Kind den richtigen Ausbildungsbetrieb? Gibt es Alternativen zum ausgefallenen Praktikum? Nach dem Elternabend besteht noch eine Stunde lang die Möglichkeit, persönliche Anliegen telefonisch zu besprechen.
Eltern spielen eine große Rolle bei der Berufswahl und Orientierung ihrer Kinder. „Deshalb ist es sehr wichtig, dass sie die Fragen ihrer Kinder beantworten und ihnen bei ihren Entscheidungen unterstützend zur Seite stehen können“, betont Carmen Bartl-Zorn. Sie ist Geschäftsführerin bei der Bergischen IHK und Federführerin der regionalen Ausbildungskonferenz.