„Endlich haben die massiven Werbemaßnahmen der Handwerkskammern und der Politik zum Erfolg geführt. Und die jungen Leute haben festgestellt, dass es neben einem Hochschulstudium auch andere attraktive Ausbildungsmöglichkeiten gibt“, so Spiecker.
Die Schulabgänger würden vor dem Hintergrund der Klimaschutzdiskussion vor allem Interesse an Nachhaltigkeit zeigen: „Handwerk steht für Innovation, aber auch für Reparatur und Bewahren, und das zählt für viele junge Leute mittlerweile mehr als Wachstum um jeden Preis.“