2018 setzt das Netzwerk "Wuppertals grüne Anlagen" deshalb diese Veranstaltungsreihe fort, um den Blick der Bürgerinnen und Bürger auf die Stadtgeschichte und die Naturschönheiten links und rechts der Wupper zu lenken. Das Programm spannt einen weiten Bogen von der landschaftlichen Gestaltung zur Stadtökologie, von versteckt gelegenen Spuren der Geschichte zu Orten der täglichen Freiraumnutzung.
Die Bedeutung von "Wuppertals grünen Anlagen" (www.wuppertals-gruene-anlagen.de) wird durch die Wahl zur grünsten Großstadt Deutschlands, die mögliche Bewerbung für die Bundesgartenschau 2025, und der Auszeichnung der in der Edition Köndgen verlegten und im Rundschau-Reisebüro im Werth erhältlichen Parkführerreihe gleichen Namens als "beste deutsche Gartenbuchreihe" unterstrichen.
Zum Programm: hier klicken!