Nach seinem juristischen Staatsexamen und einem Jahr als Rechtsanwalt 1995 stieg Röhrl direkt in den nordrhein-westfälischen Polizeidienst ein. Nach Leitungsfunktionen in den Polizeipräsidien Köln und Bonn war er von 2003 bis 2010 Referatsbereichsleiter im nordrhein-westfälischen Innenministerium.
Als Abteilungsleiter im Landeskriminalamt baute er zwischen 2010 und 2016 das Cybercrime-Kompetenzzentrum auf. Vor seinem Wechsel ins bergische Städtedreieck fungierte er als Leiter der Direktion Kriminalitätsbekämpfung beim Polizeipräsidium Düsseldorf.
Der Eintritt beträgt fünf Euro, von dem Mitglieder der Spee-Akademie befreit sind. Die Corona-Regeln müssen beachtet werden. Die Programme der Friedrich-Spee-Akademie liegen an vielen Stellen der Stadt aus, in Bibliotheken, VHS-Gebäuden und der Buchhandlung von Mackensen. Informationen finden sich auch auf der Homepage der FSA.