Auf dem Programm stehen Workshops, wie „Instant Songwriting“, in dem „Kießling&Kaffka“ das spontane Entwickeln von Melodien und Texten vermitteln, oder der Workshop „Poetry in Motion“, wo unter Leitung von Verena Lohner Bewegung und Lyrik eine Symbiose bilden.
Abends inspirieren und amüsieren Impro-Shows, wie am Freitag (23. August) das Stück „HeimaTräume“. Darin wird in einer interaktiven Collage aus darstellender Kunst, Bewegung und Musik der Raum „Heimat“ beleuchtet. Oder am Samstag, 24. August, wenn die Improvisationskünstler Nele Kießling und Jannis Kaffka das Abschiedskonzert eines abgefeierten Musikduos improvisieren, das es so noch nie gegeben hat und nie geben wird.
Mehr zum Festival gibt es unter www.dieboerse-wtal.de.