Dieser historische Teil zeigt noch immer die Handschrift des namhaften Düsseldorfer Hofgartendirektors, der bald nach der Gründung des BVV 1864 den Auftrag erhielt, die ehemals landwirtschaftliche Fläche zu einem Park umzugestalten. Damit begann ein Werk, das später durch weitere Bereiche mit 100 Hektar zum zweitgrößten deutschen Park in bürgerschaftlichem Besitz wurde.
Klaus-Günther Conrads trifft sich um 14 Uhr mit Interessierten an der Bushaltestelle Barmer Anlagen (Untere Lichtenplatzer Straße). Unterwegs werden Spenden für die Pflegearbeiten des BVV gesammelt.