Der Ölberg war bis Anfang des 20. Jahrhunderts ein klassisches Arbeiterviertel. Sein Name rührt von den zahlreichen mit Petroleum oder eben Öl betriebenen Leuchten in den Häusern. Diese wurden meist in der Gründerzeit erbaut und heben sich wohltuend von der architektonischen Massenware nach dem 2. Weltkrieg ab. (Bilder)

Streifzug über den Ölberg
Inzwischen ist der Ölberg ein beliebtes, buntes Wohngebiet mit viel kreativem Potenzial und Atmosphäre. An vielen Stellen bietet sich ein Blick auf die Elberfelder Innenstadt, etwa auf die St.-Laurentius-Kirche. Kein Wunder, dass auf dem Ölberg mit seinen engen Straßenschluchten mehrere Filmszenen gedreht wurden.