Der 47 Jahre alte Fahrer des 40-Tonners aus Portugal, der Gemüse geladen hatte, war im Bereich der Baustelle in Richtung Dortmund mit dem Sattelzug gegen die Fahrbahntrennung geraten. Dabei riss der Dieseltank auf. Durch Funkenschlag entzündete sich das Feuer. Die beiden Insassen konnten den Sattelzug noch rechtzeitig verlassen.
Die von mehreren Augenzeuginnen und Augenzeugen gegen 00:01 Uhr alarmierte Feuerwehr rückte mit zahlreichen Kräften an. Da im Bereich der Baustelle keine Hydranten vorhanden sind, richtete sie einen Pendelverkehr mit jeweils rund 4.000 Liter Wasser fassenden Löschfahrzeugen ein. Die Einsatzkräfte setzten auch Schaum ein.
Eine Fachfirma wurde mit der Bergung des Lkw beauftragt. Sie rückte mit einem Kran, einem Radlader und einem Abschleppwagen an, um den Sattelzug zu entladen, zu zerlegen und abzutransportieren. Anschließend konnten die unmittelbar vor der Unfallstelle wartenenden Autofahrerinnen und -fahrer den Bereich einspurig passieren.
Die Autobahn war am Mittag in Richtung Kreuz Nord ab der Anschlussstelle Ronsdorf noch gesperrt, in der Gegenrichtung wurde der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeführt. Es wurde empfohlen, den Bereich weiträumig zu umfahren. (Bilder:)

Lkw brennt auf A 1-Brücke aus
Im morgendlichen Berufsverkehr bildeten sich kilometerlange Staus. Zunächst musste ein Statiker prüfen, ob die Brücke aufgrund der enormen Hitzebildung beschädigt worden ist. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.