Auf dem Gelände und in den sanierten Werkshallen der alten Bünger-Textilfabrik, direkt an der Nordbahntrasse, entstehen Gewerbe- und Wohnflächen sowie Räume für schulische Nutzung, Kita-Betreuung und soziale Begegnungsorte. Das Konzept wurde zusammen mit Initiativen, Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils, Schulen, der Stadt und der Montag-Stiftung kooperativ entwickelt.
„Das ist Stadtentwicklung der Zukunft sowohl in den qualitativen Ergebnissen als auch in der Art und Weise, wie die Bürgerinnen und Bürger beim Planungsprozess mit einbezogen werden“, so Kutschaty. Er glaubt, dass der integrierte Handlungsansatz Erfolg für eine nachhaltige Quartiersentwicklung haben werde. „Das Projekt kann sicherlich auch Strahlkraft für andere Städte in NRW entfalten und für ähnliche Vorhaben andernorts umsetzbare Impulse geben“, so OB Mucke.