Er war am Dienstag auf dem Betriebshof der Wuppertaler Stadtwerke an der Varresbeck verladen und am Mittwoch in aller Frühe auf einem Sattelschlepper nach Barmen transportiert worden. Ein Kran hob den Kaiserwagen über den Kugelbrunnen auf eine Rollvorrichtung. Ein Gabelstapler zog ihn bis zu seinem neuen Domizil am Werth 96. Dort wurde er gedreht und in das Ladenlokal geschoben. (Bilder:)

Kaiserwagen schwebt über den Werth
Im Kaiserwagen können die Besucherinnen und Besucher des „Schwebodroms“ künftig mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille historische Aufnahmen aus dem Jahr 1929 erleben. IG-Barmen-Chef Thomas Helbig und Stadtmarketing-Chef Martin Bang hoffen, dass nach der Eröffnung im kommenden Jahr bis zu 50.000 Gäste in das rund 400 Quadratmeter große „Schwebodrom“ kommen, in dem auch historische Originalgegenstände aus dem Fundus der WSW zu sehen sind.