Angeboten werden die Disziplinen Laufen und Walken. Eigentlich sollte der Schwebebahn-Lauf in diesem Jahr wieder „live“ ausgetragen werden. Der Verein „Schwebebahn-Lauf e.V.“, der das Event organisiert, hatte diese Variante aber nach Kritik an den Auflagen des Krisenstabs abgesagt.
„In der #schwebebahnlaufchallenge war von Anfang an am 27. Juni auch unser Schwebebahnlauf-Tag eingebunden. Jetzt werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Live-Lauf in die #schwebebahnlaufchallenge eingebunden, wenn sie es nicht schon sind“, so Geschäftsführerin Silvia Kramarz. Für die Teams gibt eine gesonderte Wertung, die Starterinnen und Starter erhalten je ein Einzelergebnis für den 27. Juni. An diesem Tag gibt es in der „Schwebebahnlaufchallenge“ nur die Distanzen 5, 10 bzw. 21,1 Kilometer (Halbmarathon). Die Siegerinnen und Sieger des Schwebebahn-Lauf-Tags werden ebenso geehrt wie die aus der Challenge. Letztere läuft noch in verschiedenen Disziplinen (Laufen, Walken, Radfahren, Schwimmen, Wandern, Inlinern noch bis zum 30. Juni. „Macht mit: füreinander, miteinander, bewegen“, so Kramarz. Anmeldungen sind unter www.schwebebahnlauf.de möglich. Das Startgeld beträgt 10 Euro.