Der Gedächtnisspiel-Klassiker bietet 32 Kartenpaare mit Motiven aus dem Tal, die von Bürgern selbst fotografiert wurden - von der Schwebebahn über die Legobrücke bis zum Elisenturm.
Wer das „Wuppertal Memo“ einem lieben Menschen ins Osternest legen möchte, tut damit übrigens auch noch ein gutes Werk: Von jedem verkauften Spiel geht 1 Euro an die Hilfsaktion „Kindertal“.
Das „Wuppertal Memo“ kostet 14,95 Euro und ist bei Wuppertal Touristik an der Kirchstraße, bei Top-Reisen in der Elberfelder Rathaus-Galerie und bei Rundschau Reisen am Werth 94 in Barmen erhältlich.