Der Vortrag zeigt Lebensbilder aus Sicht einer 40-jährigen Beobachtungs- und Betreuungstätigkeit, immer in Abstimmung mit der Vogelwarte Helgoland.
An den Gewässern des Bergischen Landes findet man Vogelarten, die in besonderer Weise den lokalen Lebensbedingungen angepasst sind. Dazu zählt die Wasseramsel, ein typischer Vogel unserer Fließgewässer. Durch ihre besondere Lebensweise und ihr Erscheinungsbild wird sie leicht übersehen.
Ganz anders der Eisvogel, der als farbenprächtiger Vogel unserer Fauna gilt und damit allgemein lebhaftes Interesse findet. Dem Vorbeigehenden wendet er stets seine rostfarbene Brustseite zu. In jeder Hinsicht auffällig ist auch die Gebirgsstelze. Sie fliegt rufend in großen Bögen an Bächen oder inmitten der bergischen Städte über die Beobachter hinweg.