Hinter vielen Klappen und Türen und in Schubladen sind zahlreiche Objekte, Dokumente und Fotografien zu bestaunen, die einen anschaulichen Eindruck von der Lebenswelt jüdischer Wuppertalerinnen und Wuppertaler vermitteln.
Wie hat man sich jüdisches Leben zwischen Synagoge und Arbeitswelt vorzustellen? Wie sahen die bergischen Synagogen aus und wie verlief der Gottesdienst? Besonders faszinierend sind die schönen und detailgenauen Holzmodelle der Synagogen von Langenberg, Elberfeld, Solingen und Barmen im Maßstab 1:50.
Die Begegnungsstätte ist am Sonntag, 3. Oktober 2021, schon ab 14 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet, so dass man sich ohne Führung schon vorab umschauen kann.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Mehr Infos unter www.alte-synagoge-wuppertal.de.