Unter der Überschrift „Was tun, wenn die Einspeisevergütung für den Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage nach 20 Jahren ausläuft?“ werden Möglichkeiten für eine Weiternutzung aufgezeigt. Wer vor 20 Jahren eine Solarstromanlage installierte, erhält Vergütungen von über 50 Cent je Kilowattstunde. Dieser Zuschuss läuft nach zwei Jahrzehnten aus.
In der Veranstaltung geht es darum, ob und wie die alten Anlagen auch nach Wegfall der Vergütung weiter wirtschaftlich betrieben werden können. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenlos.
Die Reihe ist eine Kooperation von der Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Wuppertal, der Verbraucherzentrale NRW, dem Klimanetzwerk Wuppertal, der Bergischen Bürgerenergiegenossenschaft (bbeg) und der Bergischen VHS. Öffentlicher Fördergeber für das Klimamanagement ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).