Durch einen Löschangriff konnten die Flammen schnell von zwei mit Atemschutz ausgerüsteten Trupps mit insgesamt zwei C-Rohren gelöscht werden. Ein weiterer Trupp stand zur Sicherheit bereit.
In der Brandwohnung hielt sich niemand auf. Die weiteren Bewohner des Hauses wurden durch den rauchfreien Treppenraum aus dem Gebäude gebracht. Teilweise mussten einige Türen während gewaltsam geöffnet werden. Eine Person befand sich noch in ihrer Wohnung. Sie wurde vom Rettungsdienst versorgt und ein Krankenhaus gefahren.
Bei den vorgenommenen Messungen wurden erhöhte Werte von Kohlenmonoxid festgestellt. Daraufhin wurden alle Räume ausgiebig belüftet. Anschließend durften alle Personen wieder zurückkehren.
Die Ursache des Feuers und die Schadenshöhe sind noch unbekannt.