Dabei erhielten die Schülerinnen und Schülerinnen sowie Lehrerinnen und Lehrer Informationen über die aktuelle Lage im Iran ist und wie Amnesty die Menschen (auch weltweit) unterstützt. Sie hatten zudem die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Im Vorfeld war eine „Protestwand“ errichtet worden, auf der Bilder aus den sozialen Medien sowie von Schülerinnen und Schülern entworfene Plakate hängen. Die Themen Iran, Revolution und Menschenrechte werden an der „Else“ unter anderen in den Fächern Praktische Philosophie und Gesellschaftslehre vermittelt. Geplant sind weitere Veranstaltungen.