Zusätzliche Schulvorführungen im „Cinema“ gibt es am 12. Juni. Regisseurin Karin Kaper ist stets selbst anwesend.
Der Film, der für alle Generationen geeignet ist, beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden und der selbst durch einen Kindertransport nach England gerettet wurde. Romanautor, Seemann, Korrespondent und politischer Aktivist: Im Leben des in Berlin geborenen und am 15. April 2021 im Alter von 97 Jahren gestorbenen Walter Kaufmann spiegeln sich auf einzigartige Weise historisch bedeutende Ereignisse wider.
Im Film wird auch deutlich, wie Walter Kaufmann bis zu seinem Tod gegen den Rechtsruck, Rassismus und Antisemitismus kämpfte. Alle Infos gibt es auf www.walterkaufmannfilm.de