Vor der Anlage lag die Fläche brach und war hauptsächlich mit Brombeeren und Sämlingen bewachsen. Im Winter 2019/20 wurde sie gerodet und planiert, bevor eine etwa fünf Zentimeter dicke Schicht Rasensubstrat als Saatbeet aufgebracht wurde.
Die Saatgutmischung enthält eine bunte Blumenmischung mit heimischen Sorten für das Rheinische Bergland. Im ersten Jahr hatte die neue Blumenwiese mit der Trockenheit zu kämpfen. Dank des feuchten Frühjahrs sind die Pflanzen in diesem Jahr gut gediehen, eine Vielzahl verschiedener Kräuter blüht derzeit. Und auch Brombeeren und Wurzelunkräuter kommen wieder durch. Welche Pflanzen sich letztendlich durchsetzen werden, bleibt abzuwarten. Den Parkbesuchern bietet sich ein bunter, natürlicher Eindruck – und die Bienen freut’s.