„Nach mir vorliegenden Informationen haben sich CDU, FDP, SPD und Grüne im Landtag auf einen gemeinsamen Antrag zu E-Tickets und E-Tarifen geeinigt, der schon in der kommenden Woche ins Plenum eingebracht werden soll. Damit wird ein landesweit einheitliches und verständliches Tarifsystem geschaffen“, so Herhausen. „Dieser Antrag setzt ein wichtiges Zeichen aus Perspektive der vielen ÖPNV-Nutzerinnen und -Nutzer in NRW.“ Er umfasst Busse, Bahnen und die Schwebebahn.
Durch die Digitalisierung sollen E-Tarif und E-Ticket flächendeckend in NRW Wirklichkeit werden. Damit werde eine der größten Zugangsbarrieren im ÖPNV gerade für Gelegenheitsfahrer beseitigt, erklärt der CDU-Politiker. Nach jahrelanger Vorarbeit der zuständigen Aufgabenträger, Verkehrsverbünde und Tarifgemeinschaften solle jetzt der Knoten durchgeschlagen werden. „Endlich wird das heutige Ticket-System logischer, transparenter und kundenfreundlicher gemacht“, erläutert Herhausen. „Die so genannten Kragentarife, die für verbundraumübergreifende Fahrten bisher angewandt werden, führen heute zu Tarifchaos und ungerechten Preisunterschieden. Es ist nicht nachvollziehbar, wenn es für identische Verbindungsstrecken unterschiedliche Ticketpreise gibt.“