
Bewegtbild-ÜbersichtVideo: Feuerwehr rettet Menschen aus Haus
Es bewegt sich einiges in der Stadt und in der Region. Bei einigen Ereignissen ist die Wuppertaler Rundschau mit der Videokamera dabei. Die Beiträge gibt es nun in einer Übersicht.
Sollten Sie hier den gewünschten Inhalt nicht finden, möchten wir Ihnen unsere Suche empfehlen:
Es bewegt sich einiges in der Stadt und in der Region. Bei einigen Ereignissen ist die Wuppertaler Rundschau mit der Videokamera dabei. Die Beiträge gibt es nun in einer Übersicht.
Ob Konsumgenossenschaft oder Kemna: In Wuppertal wurden während der NS-Diktatur Gebäude zu Gefängnissen für politische Gegner umgebaut. Daran wird am 4. Mai 2025 in der früheren „Konsumgenossenschaft Vorwärts“ (Münzstraße 51-53) mit einer Lesung und Führungen durch die Ausstellung erinnert.
Jedes Jahr ereignen sich Tausende Arbeitsunfälle auf Baustellen – oft mit schwerwiegenden Folgen für das Baustellenpersonal. Ein Forschungsprojekt an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) hat nun ein Konzept weiterentwickelt, das Deckendurchbrüche sicherer machen soll.
Das „Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit“ (BSW) hat Susanne Herhaus einstimmig für die OB-Wahl 2025 in Wuppertal nominiert. Die erste Runde findet am 14. September statt, eine mögliche Stichwahl am 28. September.
Die Wuppertaler SPD-Vorsitzende und OB-Kandidatin Miriam Scherff ist „sehr erstaunt“ über die Aussagen der CDU-Vorsitzenden Dr. Johannes Slawig und der CDU-Ratsfraktion zur Zukunft der Schulsozialarbeit.
156 kleine und große, neue und altbekannte, kreative und innovative gemeinwohlorientierte Ideen sind in der ersten Phase des Wuppertaler Bürgerinnen- und Bürgerbudgets 2025 auf unterschiedlichen Wegen bei der Stadt eingegangen – online, per Mail, per Brief und persönlich.
Im Verbandsrat des Wupperverbands erfolgt Ende April die Übergabe des symbolischen Staffelstabs. Weil die langjährige Vorsitzende Claudia Fischer in den Ruhestand geht, hat das Gremium bei seiner Sitzung in Wuppertal Thorsten Bunte (Stadtkämmerer und Beigeordneter der Stadt Wuppertal) zum Nachfolger gewählt.
Die Wuppertaler Grünen fordern mit Blick auf die Probleme bei der Schulsozialarbeit die NRW-Landesregierung zu einem schnelleren Handeln auf. Zuvor hatte der Caritasverband angekündigt, das Engagement an vier Grundschulen und einer Förderschule im Sommer aus finanziellen Gründen zu beenden. Die Landesregierung bilden CDU und Grüne.
Die Elberfelder SPD befürchtet erhebliche Auswirkungen, wenn der Caritasverband die Schulsozialarbeit an Grund- und Förderschulen im Stadtteil wie angekündigt einstellt.
In Wuppertal ist immer viel los – und das dokumentiert die Rundschau in zahlreichen Bilderstrecken.
Die seit Mai 2024 wegen Sanierungsarbeiten gesperrte Loher Brücke kann ab Dienstagmittag (22. April 2025) wieder von Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern genutzt werden. Allerdings gibt es nach Angaben der Stadtverwaltung kurzfristig noch Einschränkungen.
Die Wuppertaler CDU-Ratsfraktion und der CDU-Kreisverband kritisieren den vom Caritasverband angekündigten Rückzug aus der Schulsozialarbeit zum Ende des Schuljahres 2024/2025.
Im Rahmen des Teilhabechancengesetzes engagieren sich viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kommunen, um durch gezielte Maßnahmen den Weg zurück in ein normales Arbeitsleben zu finden. Auch im Ressort Grünflächen und Forsten der Stadt Wuppertal sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms eingestellt, was den Grünflächen und Wäldern zugutekommt. Zwei dieser Kräfte wurden jetzt ins Team des Ressorts übernommen.