Die Zweifel, ob klassisch ausgebildete Tänzerinnen und Tänzer ein Stück Tanztheater mit seiner anderen Ästhetik und Körpersprache übernehmen können, waren am Ende ausgeräumt. Die Münchner haben ihre Aufgabe grandios gemeistert.
Ein Jahr lang hatten sie unter der Leitung der Wuppertaler Protagonisten Ruth Amarante und Daphnis Kokkinos sowie unter Mitarbeit anderer Mitglieder des Tanztheaters Wuppertal das Stück aus dem Jahr 2002 einstudiert. Es war ein schwieriger Probenprozess, aber auch eine wichtige Erfahrung für beide Seiten: "Zu erfahren, dass man meine Rolle auch anders machen kann, auf eigene Weise und doch ziemlich nah, war ein berührendes Erlebnis und eine wahre Entdeckungsreise" — so Nazareth Panadero im Programmheft.
Die Münchner Aufführung werden auch die Wuppertaler zu sehen bekommen: Es gibt schon eine Einladung für ein Gastspiel.