„Dieses Buch soll ein kleiner Dank für das viele sein, das er seinen Studierenden in all den Jahren geschenkt hat“, sagt Frank Becker, Herausgeber der Musenblätter.
Von 1974 bis 2002 war Rölleke Professor für Deutsche Philologie einschließlich Volkskunde an der Bergischen Uni. Er hat mehrere grundlegende historisch-kritische Ausgaben erarbeitet, vor allem zu den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm. Für seine Verdienste um die deutsche Literaturgeschichte, die Volkskunde und die Ausgabe älterer und neuerer Texte nahm Rölleke bereits 1985 den Preis der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach und den Staatspreis des Landes Hessen sowie 1999 den Brüder-Grimm-Preis der Philipps-Universität Marburg entgegen. 2004 erhielt er das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, 2006 den Reichelsheimer Märchenpreis, 2013 den Europäischen Märchenpreis und den Thüringer Märchenpreis.