Jugendliche haben die Möglichkeit, sich detailliert zu informieren. Wie immer besteht die Gelegenheit, einzelne Tätigkeiten selbst auszuprobieren und so einen praktischen Eindruck zu gewinnen. Wer möchte, kann beispielsweise mit einer fahrbaren Kamera einen Blick in die Kanäle werfen, einen Strommast erklimmen oder mit einem Hubsteiger in die Höhe steigen.
Jedes Jahr starten rund 50 junge Menschen bei den WSW in ihre berufliche Zukunft. Das Ausbildungsangebot ist sehr vielseitig und reicht vom gewerblich-technischen über den kaufmännischen und IT-Bereich bis zur Fachkraft im Fahrbetrieb. Nächster Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2025. Die WSW fördern die Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen von Bewerberinnen, insbesondere in den gewerblich-technischen und IT-Berufen, sind ausdrücklich erwünscht. „Bewerbungen von geeigneten Menschen mit Schwerbehinderung wird mit Interesse entgegengesehen“, so die WSW.
Eine Anmeldung zum Tag der Ausbildung ist nicht erforderlich. Infos zum Bewerbungsverfahren und zu den Ausbildungsberufen gibt es auf www.wsw-online.de .