55 Mädchen und 42 Jungen begrüßte die Stadtverwaltung. Sie stellte ihnen die Arbeit in den unterschiedlichen Ressorts und Stadtbetrieben vor. Mädchen konnten das Gebäudemanagement der Stadt kennenlernen oder den Beruf der Forstwirtin sowie erfahren, was ein Geomatiker macht und wie beim Amt für Informationstechnik und Digitalisierung gearbeitet wird. Für Jungen gab es die Gelegenheit, in der Stadtbibliothek Medienarbeit auszuprobieren, die Arbeit als medizinischer Fachangestellter oder die in einem Kinder- und Jugendtreff.
„Es geht uns ja darum, den Mädchen und Jugend zu zeigen, dass eine Berufswahl ohne Klischees möglich ist. Dafür ist der ,Girls’ und Boys’ Day‘ eine gute Gelegenheit. Wir danken allen, die diesen Tag für unseren Nachwuchs möglich gemacht haben“, so Martina Völker von der Stabsstelle Gleichstellung und Antidiskriminierung.