„Angesichts des Fachkräftemangels ist es von großer Bedeutung, dass die Jugendlichen ein breites Spektrum an Berufen kennenlernen können“, sagte Aymaz.
Der Wuppertaler SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Bialas erklärte der Gruppe anschließend beim gemeinsamen Gespräch, wie Demokratie funktioniert und wie wichtig diese ist. „Wir müssen uns immer wieder für unsere Demokratie einsetzen“, sagte er den Jugendlichen. Sein Kollege Josef Neumann sprach darüber, wie die Arbeit im Landtag abläuft.
Beim „Markt der Möglichkeiten“ konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur Menschen in verschiedenen Berufen über die Schulter gucken, sondern auch selbst ausprobieren. So löteten oder arbeiteten mit Holz. Durch das eigene Tun und Gespräche mit Fachkräften sollten sie herausfinden, ob ihnen ein Beruf liegen könnte.