Mit dabei sind die „Wuppertaler Drehmomente“: Christel und Wilfried Reichelt hauchen mit ihrer Drehorgel alten Zeiten wieder Leben ein. Die Statuen-Initiatoren um Klaus Prietz geben Wuppertaler Lieder zum Besten. Zu Gast ist außerdem die Tanzgruppe „Sound of Joy“ aus Ennepetal, die unter Leitung von Jürgen Hagemann ihren „Line Dance“ präsentiert. Den musikalischen Schlusspunkt setzen gegen 13 Uhr die Wuppertaler Musikfreunde mit Klassikern wie dem „Barmen Song“ und „Et Lehnchen“. Die Gruppe um Paul Decker will das Publikum zum Mitschunkeln und Mitsingen motivieren.
„Husch Husch Gedöns“ ist eine der Aktivitäten, die die ISG Barmen-Werth organisiert. Geschäftsführer Thomas Helbig freut sich, wenn er tagsüber Touristen und Besucher sieht, die sich mit „Husch Husch“ fotografieren lassen oder mit der Hand über dessen Magarinekarton streichen – was angeblich wirtschaftlichen Erfolg bringen soll. Das Denkmal steht auf dem Werth auf Höhe der Hausnummer 75.