Noch Anfang 2021 brachte das von Kritikern (etwa Radio-Urgestein Klaus Fiehe) gefeierte, ursprünglich als Trio gestartete Quartett, das sich für Live-Auftritte in ein Quintett verwandelt, sein drittes Album mit dem Titel „Maguna“ heraus. Ein Ergebnis der produktiv genutzten Zeit während der Corona-Pandemie, in der Live-Veranstaltungen nicht möglich waren.
„Maguna“ steht laut Band für ein Mysterium, das damit zusammenhängt, dass sich Darjeeling-Keyboarder Till einst eine Jacke kaufte, die von der namensgleichen Marke stammt. Das Etikett besagte: „Irgendwo in Westdeutschland hergestellt“. Und schon war die Neugier der Band entfacht. Doch konnte sie nichts über die Herkunft des Kleidungsstücks bzw. der Marke in Erfahrung bringen. „Maguna“ passt als Mysterium laut Band deshalb gut zu ihrer musikalischen Entwicklung und den Songs, die zu eigenen Assoziationen der Hörerinnen und Hörer einluden.