Es gab und gibt Boule-Nachmittage, Wanderungen, historische Friedhofsführungen, den Garagenflohmarkt, ein eigenes Straßenfest, einen erfolgreichen „Ratzputz-Frühjahrsputz“-Aufräumtag sowie ab September offenes Badminton auf dem Bolzplatz. Außerdem aktiv sind die Eltern-Kind-Gruppe und der Senioren-Kaffeeklatsch.
„Aufbruch Arrenberg“ hat im Rahmen der Bürgerbeteiligung auch einen Bücherschrank und ein Wandgemälde-Kunstprojekt für die Grundschule Hesselnberg initiiert: Das Wandgemälde ist auch schon realisiert.
„Aufbruch Arrenberg“ will Nachbarn zusammenbringen und so das Viertel lebenswerter machen, Probleme benennen und sich für Abhilfe engagieren – etwa in Sachen Nahversorgung, Bauvorhaben oder Schulwegsituation. Darüber hinaus ist geplant, einen Nachbarschaftstreff als Ort zu schaffen, wo sich die Menschen vom Hesselnberger treffen und gemeinsam aktiv werden können.