Die Feuerwehr startete umgehend einen Löschangriff mit einen C-Rohr. Dabei agierte der Trupp unter Atemschutz. Da die Türe geschlossen war, beschränkten sich der Schaden und die Rauchentwicklung auf die Küche. Verletzt wurde niemand. (Bilder:)

Elektrogerät geriet in Flammen
Um den Raum vom Rauch zu befreien, setzte die Feuerwehr auf eine so genannte hydraulische Ventilation. Dabei wird das Strahlrohr aus dem Fenster gehalten und ein breiter Sprühstrahl erzeugt. Der entstehende Sog befördert den Rauch ins Freie. Im Einsatz war der Löschzug Barmen der Berufsfeuerwehr mit Unterstützung aus Elberfeld.