Die WSW werden auch weiterhin „WSW Strom Wärmespeicher“ für Abnehmerinnen und Abnehmer mit Doppeltarif-Zähler anbieten, heißt es: „Mit diesem Tarif können Speicheröfen jeweils in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens mit günstigem Strom betrieben werden.“
Nachtspeicheröfen haben zuletzt ein Nischendasein geführt. In den 2010er Jahren gab es sogar Bestrebungen, diese Art der Wärmeversorgung ganz auslaufen zu lassen. Im Zuge der Energiewende rücken Speicherheizungen allerdings wieder in den Fokus des Interesses. Durch den Zubau von Windkraft- und anderen Erneuerbare-Energien-Anlagen kommt es immer wieder zu einem Überangebot von regenerativem Strom im Netz. Hier könnten Nachtspeicheröfen als Batterie-Ersatz fungieren. In Wuppertal nutzen etwa 2.600 Kundinnen und Kunden den Nachtstrom-Tarif der WSW.