„Die aktuelle Auflage des Leitfadens war eine besondere Herausforderung, da die umfangreichen Änderungen der Bürgergeldreform eingearbeitet werden mussten. Auch für unser Autorinnen und Autoren mit ihrer langjährigen Beratungs- und Schulungspraxis, war das eine knifflige Aufgabe“, erklärt Thomé, der Vorstand des Wuppertaler Erwerbslosen und Sozialhilfevereins Tacheles, Herausgeber und Mitautor des Leitfadens ist. „Wir hoffen wichtige Infos für die Beratung und zum Überleben mit den SGB II und XII-Leistungen an die Hand gegeben zu haben und Inputs zur Rechtsgestaltung und -auslegung geben zu können.“
Der Leitfaden setzt seit Jahrzehnten Standards in der Sozialberatung. Bezieherinnen und Bezieher von Sozialleistungen sollen ihre Rechte auf einen Blick erkennen. Sozialberaterinnen und -berater, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozial- und Wohlfahrtsverbände sowie Anwältinnen und Anwälte erhalten fachliche Unterstützung für die Durchsetzung der Ansprüche von Ratsuchenden.
„Als Autorinnen, Autoren und Herausgeber liefern wir unseren Teil für ein solidarisches Miteinander und gegen die Spaltung in dieser Gesellschaft. Wir wollen mit diesem Werk die Lebenssituation von Millionen von Menschen, die auf diese Existenzsicherungssysteme angewiesen sind, verbessern und ihnen Mut machen, sich zu widersetzen und Wege aufzeigen, wie sie sich wehren können“, so Thomé.