Sie folgten einem großen St. Martin (als römischer Offizier hoch zu Ross) und einem "kleinen" (als Bischof auf seinem Pony) über den Werth zum illuminierten Kugelbrunnen, über die Höhne und den Geschwister-Scholl-Platz zum offenen Feuer vor den Rathausstufen.
Begleitet wurden sie dabei von zwei Blechbläserkapellen sowie Fackelträgern der Pfadfinder "Die Schwalben" Wuppertal. Monsignore Haupt von der St.-Antonius-Gemeinde erklärte die Mantelteilung, der Kinderchor der Gemeinde überzeugte durch die glasklaren Stimmen. Tiere streicheln, Kinderpunsch und Mätensingen rundeten den Abend für die Kleinen ab.
Thomas Helbig von der ISG Barmen-Werth als Veranstalter dankte allen Helferinnen und Helfern. Die Spenden für die von der ISG gestifteten Weckmänner brachten 500 Euro für die "Aktion Kindertal" ein.