Er hatte eine Textnachricht über eine Messaging-App erhalten. Darin wurde er um Geld gebeten. „Der Mann ging davon aus, dass es sich um seine Tochter handele und diese Hilfe benötige. Er folgte der Bitte und überwies eine vierstellige Summe. Später hielt er Rücksprache mit seiner Tochter und erstattete daraufhin Anzeige“, so die Polizei.
In Remscheid wurde ein 60-Jährige schriftlich über eine App auf ihrem Mobiltelefon kontaktiert. Auch hier meldete sich der vermeintliche Betrüger unter einer unbekannten Nummer und gab an, dass er ihr Sohn sei und Geld brauche. Die Frau entschied sich aber, keine Überweisung zu tätigen, und kontaktierte die Polizei.
Das Kriminalkommissariat hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen.