Nach „Kirchen und Gottesdienststätten in Elberfeld“ (1999) folgte „Kirchen und Gottesdienststätten in Barmen“ (2008). Mit dem 47. Band der Reihe „Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde des Wuppertals“ präsentiert die Abteilung Wuppertal des Bergischen Geschichtsvereins nun „Kirchen und Gottesdienststätten von Beyenburg bis Vohwinkel“.
Der vorliegende Band behandelt 70 Predigtstätten der einzelnen Stadtteile und zeichnet anhand von Daten und Beschreibungen die Entwicklung der Gemeinden und Gebäude nach. Die im Zuge der Reformation vorangetriebene Bildung weiterer Stadtteile und deren dichtere Besiedlung mit Beginn der Industrialisierung bietet eine Fülle an Gottesdienststätten, deren Sakralarchitektur noch heute bestaunt werden kann. Auch bisher unbekannte Bauwerke der Außenbezirke werden durch aktuelle und historische Fotografien illustriert. Erstmals erfährt auch die Glasmalerei umfangreichere Würdigung. Dank eines detaillierten Registers mit Straßen- und Namensverzeichnis eignet sich der Band ebenfalls als Nachschlagewerk.
„Kirchen und Gottesdienststätten von Beyenburg bis Vohwinkel" ist für 18 Euro beim Bergischen Geschichtsverein, Abteilung Wuppertal, zu beziehen, alternativ demnächst bei den Partnerbuchhandlungen. Weitere Informationen gibt unter www.bgv-wuppertal.de