Da die Kinder neben dem Aufräumen aber auch noch etwas Zeit fürs Spielen haben wollten, schaffte es das junge Team nicht, den gesamten Müll aufzusammeln. Die entdeckten Abfälle stammten offensichtlich nicht nur von Kindern, sondern auch eindeutig von Erwachsenen. Die „Rotznasen“ fanden zum Beispiel Wassereisverpackungen, Getränkepäckchen, Zigarettenkippen, Masken, Pizzakartons, Glasscherben, Schnapsflaschen und vieles mehr.
Beim täglichen Morgenkreis am nächsten Tag lernten die Kinder zudem nicht nur, dass es verschiedenen Müll gibt, sondern auch, dass er unterschiedlich entsorgt werden sollte. Eins ist den „Rotznasen“-Kindern sehr wichtig: Weil ein Spielplatz sicher sein und nicht zu einem gefährlichen Ort mit Glasscherben und Ähnlichem werden sollte, bitten sie alle Nutzerinnen und Nutzer, ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und an die Sicherheit der jungen Spielplatzbesucherinnen und -besucher zu denken.