Die Passantenzählung habe eine Steigerung um rund zehn Prozent im Vergleich zum vergangenen Jahr ergeben, so ISG-Geschäftsführer Thomas Helbig: "Allein dass wir am Schluss keine Stadtpläne mehr zum Abgeben hatten, zeigte das deutliche Interesse der Besucherinnen und Besucher auch über das reine Schokoladenthema hinaus."
Bilder:
Einige der Aussteller seien trotz des fast schon zu schönen Wetters bereits Samstagmittag zum Teil ausverkauft gewesen, "weil z.B. ein neuer Anbieter mit ,Secc au Chocolat‘, einem neuartigen, schokoladigen Rotwein-Aperitif, die Nachfrage in Barmen unterschätzt hatte. Aber auch die Salzwedeler Baumkuchen-Fabrik, die bereits zum dritten Mal dabei war und über offenem Buchenfeuer Baumkuchen frisch herstellte, war an ihrem neuen Standort mitten auf dem Werth so rasch ausverkauft, dass sie am Sonntag ihren Ofen gar nicht mehr anwerfen konnte."
Zum Erfolg beigetragen haben demnach auch der verkaufsoffene Sonntag und der Barmer Lichterzauber mit der Ilumination des Werthes.