Grobecker: „Angeblich soll der Komet ab kommender Woche nicht nur zu dieser unmenschlichen Zeit (2:40 Uhr nachts), sondern auch bereits am späten Abend sichtbar sein, dann allerdings noch dunkler als jetzt bereits. Mit umgebenden Straßenlaternen wird es da schon schwierig, den Kometen zu sehen. Und erst recht, weil es bis Mitternacht noch recht viel Licht von der untergehenden Sonne gibt.“
Sein Tipp: „Orientieren kann man sich ganz gut an der Venus (die als sehr heller Punkt am Himmel zu dieser Zeit gen Osten sichtbar ist), von da aus dann langsam Richtung Norden bewegen und die Augen gut aufhalten. Am besten ist, wenn der Raum vorher komplett dunkel ist und man ein bis zwei Minuten wartet, bis sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben.“