Gemeinsam besprach die Runde, an der seitens der Bergischen Universität neben Rektorin Prof. Dr. Birgitta Wolff auch Vertretende aus Zentraler Studienberatung, der School of Education und des Bergischen Schultechnikums mitwirkten, die Entwicklung weiterer Angebote, die Schülerinnen und Schüler Studium und Berufstätigkeit möglichst niedrigschwellig und unmittelbar erfahrbar machen. Gemeinsam will man nun solche Formate entwickeln, um so vor allem auch das Interesse an MINT-Fächern zu steigern.
Informationen zu allen Studienmöglichkeiten geben im Januar 2024 die Studieninfotage; alle Angebote zur Studienorientierung finden sich auf der Webseite der Zentralen Studienberatung: hier klicken!