Die BeST-Kurse geben Einblicke in unterschiedliche Bereiche. Sie sollen Schülerinnen und Schüler dabei helfen herauszufinden, was ihnen Spaß macht und in welche Richtung sie sich beruflich eventuell einmal orientieren möchten. Ob das Erlernen von Videotechnik zur Erstellung eigener Kurzfilme, die Beschäftigung mit der Programmierung von Computerspielen oder eben die Metallverarbeitung – das Bergische Schultechnikum legt Wert auf innovative und moderne Inhalte.
Auch zu den Themen Bionik, Smart Home oder erneuerbare Energien werden Kurse angeboten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, ihre eigene Uhr oder ein kleines Modellhaus zu bauen. So erfahren sie ganz nebenbei, ob Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – etwas für sie sind. Durch Kooperationen mit verschiedenen Unternehmen aus der Region bekommen die Schülerinnen und Schüker auch direkt Einblicke in die Arbeitswelt und können erste Kontakte knüpfen.