Die IG Metall fordert für die Beschäftigten „eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von acht Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr Geld“. Außerdem sollen die Regelungen zur Altersteilzeit weiterlaufen und verbessert werden.
In der zweiten Verhandlung hatten die Arbeitgeber neben einer Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 1.500 Euro. eine Erhöhung der Tabellen um 3,25 Prozent ab November 2023 und 2,25 Prozent ab Oktober 2024 angeboten – bei einer Laufzeit von 27 Monaten.
„Zudem erklärten die Arbeitgeber, dass die Altersteilzeit nicht mehr zeitgemäß sei und sie keine Regelungen wollen“, so die IG Metall.