Erfurt & Sohn Neue Lagerhalle als Bekenntnis zum Standort Wuppertal

Wuppertal · Der Tapetenspezialist und Papierhersteller Erfurt & Sohn hat auf seinem Firmengelände an der Wupper seine Lagerkapazitäten ausgebaut. Die Maßnahme sei „ein klares Investment in den Standort an der Wupper“.

Von li.: Martin Erfurt, Felicitas Erfurt-Gordon und Henrik Erfurt vor der neuen Lagerhalle am Unternehmensstandort von Erfurt in Wuppertal.

Foto: Erfurt Tapeten

„Durch eine neu entstandene Halle wird die sortenreine Lagerung eines Großteils aller im Unternehmen verwendeten Kartonagen ermöglicht, wodurch sich werksinterne Abläufe erheblich optimieren lassen. Dabei trägt die auf dem Dach installierte PV-Anlage im Rahmen der Erfurt-Nachhaltigkeitsstrategie zur weiteren Reduktion des Kohlendioxid-Fußabdrucks bei“, teilte das Unternehmen am Montag (24. März 2025) mit.

Man habe die Investition vorgenommen, „um vor dem Hintergrund der zunehmenden Sortimentsdifferenzierung sowie der Erschließung neuer Kompetenzfelder den wachsenden Anforderungen an Lager- und Logistikleistung gerecht zu werden.“ Der Bau des neuen Hochregallagers „konzentriert und strukturiert die Bevorratung, wodurch zugehörige Prozesse optimiert und die werksinterne Infrastruktur gestärkt werden.

Die Halle umfasst nach Fertigstellung sechs Hochregalreihen mit insgesamt 875 Stellplätzen für Europlatten.

Foto: Erfurt Tapeten

Platz für neues Kartonlager voll ausgeschöpft

Vor allem im Bereich der platzintensiven Halbfertigwaren (Bobinen) sei die Marktnachfrage und somit der Bedarf an Lagerfläche zuletzt „stark gestiegen“. Die sich an das vorhandene Lager anlehnende neue Halle ermögliche als „Kartonlager mit Mehrwert“ eine sortenreine Lagerung sowie die rationelle Unterbringung eines Großteils aller im Unternehmen benötigten Kartonagen.

Mit dem knapp 38 Meter langen und 12,5 Meter hohen Lager schöpft Erfurt dabei nach eigenen Angaben das Maximum an bebaubarer Freifläche aus. Im Innenraum der mehr als 800 Quadratmeter umfassenden, hochwassergeschützten Halle wurden sechs Hochregalreihen der Firma Toyota mit insgesamt 875 Stellplätzen für Europaletten eingebaut. „In Vollauslastung finden hier bis zu 525.000 auf Palette gelagerte Leerkartons Platz. Kollisionssichere magnetspurgesteuerte Schmalgangstapler optimieren die Ein- und Auslagerung und gewährleisten einen sicheren Betrieb“, heißt es.

Als „Kartonlager mit Mehrwert“ ermöglicht die neue Halle eine sortenreine Lagerung sowie die rationelle Unterbringung eines Großteils aller im Unternehmen benötigten Kartonagen.

Foto: Erfurt Tapeten

„Als Papierspezialist und Tapetenhersteller sind wir Teil des zirkulären Bauens und sehen es als unsere Pflicht an, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert im Sinne der Umwelt zu agieren“, betont die geschäftsführende Gesellschafterin Felicitas Erfurt-Gordon. „Mit der installierten Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Halle können wir unseren ökologischen Fußabdruck weiter reduzieren und einen nächsten Schritt auf dem Weg zur angestrebten Cradle-to-Cradle-Zertifizierung beschreiten.“

Die gewonnene Energie der Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 82 kWp werde vor allem „in diverse Produktionsabläufe des Tapetensegments sowie in den Betrieb des neuen Kartonlagers eingespeist“.

Henrik Erfurt: „Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Prozesse zu optimieren und unsere Performance im Sinne unserer Kunden und unseres eigenen Qualitätsanspruchs zu gestalten und voranzutreiben. Der Bau des neuen Lagers ist ein gezieltes Investment in unseren Standort. Wir sind überzeugt, mit diesem Schritt noch effizientere Abläufe zur Gestaltung von Lagerung und Kommissionierung gewährleisten und diese on top mit gelebter Nachhaltigkeit verbinden zu können. “